Darmgesundheit
Neue Erkenntnisse in der Darmforschung!
Hallo,
in unseren Artikeln haben wir Sie schon des Öfteren darüber informiert, dass der Darm eines Ihrer wichtigsten Organe ist, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Dänische Wissenschaftler haben nun vor kurzem festgestellt, dass nicht nur die richtige Zusammensetzung der Darmbakterien eine Rolle spielt, sondern auch, wie lange Ihre Nahrung braucht, um den Darm zu passieren.
Als Faustregel hierbei gilt: Je länger die Lebensmittel, die Sie zu sich nehmen, während Ihrer Verdauung in Ihrem Darm verweilen, desto mehr giftige Abfallstoffe entstehen durch schädliche Bakterien.
Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie darauf achten, genügend nützliche Bakterien in Ihrem Darm zu haben und zeitgleich aber auch genug Ballaststoffe durch Ihre Nahrung aufzunehmen.
Gute Ballaststoffe befinden sich zum Beispiel in möglichst unbehandelten Lebensmitteln, wie in frischem Obst und Gemüse, aber auch in Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten.
Der unschlagbare Vorteil an ballaststoffreichen Nahrungsmitteln ist, dass Sie eine geringere Kaloriendichte und meist viel mehr gesundheitsfördernde Vitamine und/oder Mineralstoffe enthalten als stark verarbeitete Lebensmittel, wie zum Beispiel Weißbrot.
Die Forscher Dänemarks Technischer Universität in Lyngby konnten also folgenden Schluss ziehen: je kürzer die Transitzeit durch den Darm, desto schneller könne sich die Darmschleimhaut regenerieren.
Sie sehen also, es sind 2 Dinge nötig: Sie können mit einer günstigen Darmflora (1) und den dazu passenden Lebensmitteln (2) Ihren Darm endlich wieder auf Vordermann bringen und nicht nur für eine bessere Verdauung, sondern auch für ein endlich nachhaltiges Wohlbefinden sorgen.
Ein großes Problem unserer heutigen Gesellschaft ist die weitverbreitete industriell gefertigte Nahrung, durch die sich schädliche Bakterien im Darm schnell vermehren und zu ernsthaften körperlichen Beschwerden führen können.
Checken Sie Probiotika und Präbiotika.
copyright (c) bodyfokus.de