Karottenkuchen (Möhrenkuchen, Rüblikuchen)
Karottenkuchen (Möhrenkuchen, Rüblikuchen)
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Arbeitszeit 50 Min.
Ein einfaches & leckeres Rezept für einen saftigen Karottenkuchen (Möhrenkuchen) oder auch Rüblikuchen genannt. Dieser Kuchen klappt auch super in der veganen Version und ist nicht nur an Ostern perfekt! Egal ob als Kuchen oder als Muffins, dieses Rezept ist einfach zubereitet und sehr vielseitig.
Zutaten
Für den Teig:
125 g (vegane) Butter Zimmer warm (oder Kokosöl)
100 g Zucker oder Ahornsirup
1 Prise Salz
1 Prise gemahlene Vanille
2 (Leinsamen-) Eier
250 g Karotten
½ TL Zimt
100 g Mandeln gemahlen
125 g Mehl
1 TL Apfelessig
1,5 TL Backpulver
1/2 TL Natron
Für die Creme:
200 g (veganer) Frischkäse z.B. Streichgenuss
80 g Puderzucker
1 Spritzer Zitronensaft
etwas gemahlene Vanille
Für die Dekoration:
Marzipan-Karotten
Pistazien gehackt
Anleitungen
Eine 20 cm Springform mit Butter oder Öl einpinseln.
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für den Teig die Karotten schälen und fein reiben.
Die weiche Butter mit Zucker, Salz und Vanille in einer Rührschüssel cremig aufschlagen.
Anschließend einzeln die (Leinsamen-) Eier unterrühren.
Die Karotten dazugeben und kurz verrühren.
Dann Mehl, Zimt und Backpulver dazu sieben.
Die Mandeln, Natron und Essig ebenfalls mit hinzugeben. Alles ganz kurz verrühren.
Den Teig in die gefettete Springform füllen, etwas glatt streichen und auf mittlerer Schiene 35 – 40 min backen. (Stäbchenprobe bitte nicht vergessen!)
Anschließend den Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter 10 min abkühlen lassen. Dann aus der Springform lösen und zu Ende abkühlen lassen.
Sobald der Kuchen vollständig erkaltet ist, alle Zutaten für die ‘Frischkäse‘-creme mit dem Schneebesen eines Handrührgeräts glatt rühren und die Creme mit einem Teigschaber oder Löffel auf den Kuchen streichen.
Nach Belieben mit den Marzipankarotten und gehackten Pistazien verzieren.
Den Kuchen bis zum Verzehr im Kühlschrank kalt stellen. (Der Karottenkuchen bleibt ca. 3 – 4 Tage schön saftig.)
Lasst ihn euch schmecken!
Rezept-Anmerkungen
Für 2 Leinsamen-Eier braucht man 2 EL gemahlene Leinsamen in 6 EL Wasser eingeweicht.
Als Frosting könnt ihr auch geschlagene Kokos-Creme verwenden.
Gericht: Dessert, Frühstück, Kleinigkeit, Nachspeise, Snack, Snacks
Portionen: 12 Stücke
Autor: Bianca Zapatka
Foto (c) ichkoche.at