ROHKOST „Früchtebrot“

Im Advent immer ein Muss gewesen. Nun ist leider meine Mama verstorben und ich habe mich auf den Weg gemacht, nach einer rohköstlichen Lösung und einem Früchtebrot, das ich mit gutem Gefühl essen und mir auch selbst zubereiten kann.

 

IMG_2169Hier teile ich gerne das Rezept:

Alle Zutaten in Rohkostqualität und aus biologischem Anbau, soweit möglich.

Wir nehmen:


3/4 cup Birnen, Pflaumen und Äpfel

1/4 cup Feigen, 3-4 Datteln (Medjool Datteln oder frische)

(entweder hast Du sie selbst getrocknet oder Du bestellst Dir diese in Rohkostqualität)

1 cup Haselnüsse – sehr fein gemahlen (geht gut im Vitamix Trockenbehälter)

2 EL Nussmus, hier bitte ausprobieren, Walnussmus und Mandelmus schmecken köstlich
Saft einer halben Orange
Zeste einer ganzenOrange
etwas gemahlene Nelken, und Zimt (beides bitte selbst mahlen)

etwas Zeste einer Zitrone

je nach Geschmack kannst du etwas Vanillepulver dazu geben

je nach Geschmack etwas Süssungsmittel, NICHT flüssig, sonst wird die Masse zu flüssig

IMG_2189Tipp:

Wir haben das Brot mit Pekanüssen und selbst getrockneten Orangenscheiben, verziert. Orangenscheiben ziemlich dünn schneiden, in etwas Birkenzucker wenden und 4-6 Stunden in das Dörrgerät bei 40 Grad.

 

Vorgehensweise:

Obst alles sehr sehr klein schneiden. Die restlichen Zutaten separat zusammen zu einem Teig verarbeiten. Danach das Obst dazu geben. Dann versuchst Du, den Teig zu einem Brot zu formen. Rund, eckig, oval, egal.

Im Dörr- bzw. Trockengerät bei 41-42 Grad trocknen.

Ich habe mein Brot bis zu 2 Tage im Dörrgerät gehabt. Bitte ausprobieren, wie Du es gerne magst.

Haltbarkeit:

Je länger im Trockner, je länger hält das Brot. Vorausgesetzt natürlich, es wird nicht vorher gegessen.

Ich empfehle Dir, 2-3 Brote zu machen. Denn: es wird Dir sehr gut schmecken und gesund ist es auch.

Ich lege es ins Kühle zum Aufbewahren.

IMG_2163Einen schönen Advent!

Das Brot geht natürlich das ganze Jahr über, aber in der Adventszeit schmeckt es mir am besten.

 

Fotos copyright Vivien Hannah Belschner

Blog: vanillaholica.com

 

1 Comment »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..