Kooperation kein Konflikt & Bedauern
Gruß aus Wien
Eine kooperative Stimmung kann unser größtes Kapital sein, da es wahrscheinlich ist, dass wir ab und zu auf eine oder mehrere Situationen stoßen, in denen unsere Bedürfnisse im Widerspruch zu den Bedürfnissen eines anderen stehen.
Unsere Antwort auf diese Ungleichheit wird wahrscheinlich sein, alles zu tun, um eine Win-Win-Lösung zu finden, bei der sich alle Beteiligten über das Ergebnis gut fühlen.
Wenn wir uns bemühen, so offen und kompromissbereit wie möglich zu sein, werden diejenigen, deren Ziele sich von unseren Zielen unterscheiden, wahrscheinlich eher geneigt sein, unsere Ziele zu berücksichtigen.
Wir können unter Umständen diesen Prozess vorantreiben, indem wir die Wünsche der Menschen um uns herum uns verinnerlichen – sofern wir sie kennen – , damit wir eine klare Vorstellung von ihrem Zweck haben.
Die erfolgreichsten Verhandlungen sind solche, bei denen beide Seiten mit etwas weggehen, das sie wollen, und keine Seite sich durch das Ergebnis beleidigt fühlt.
Um einen solchen reibungslosen, einvernehmlichen Kompromiss zu erzielen, muss man sich allerdings oft in die Lage der eigenen Opposition versetzen, um ihre Motivation für die Suche nach einer kooperativen Lösung besser zu verstehen.
Wenn wir uns mit denen auf der anderen Seite des Verhandlungstisches verwandt fühlen, sind wir weniger geneigt, Forderungen zu stellen, die dazu führen, dass sie mit dem Verfahren unzufrieden sind.
Und wir wiederum erkennen unsere Achtung vor ihnen und können dazu angeregt werden, bei der Darstellung ihrer eigenen Wünsche und Bedürfnisse ähnlich rücksichtsvoll vorzugehen.
Auf diese Weise fördern wir eher eine unterstützende als eine kontroverse Atmosphäre.
Unser Wunsch nach einem Win-Win-Ergebnis während der Verhandlungen wird uns dazu inspirieren, die Wünsche anderer als genauso wertvoll wie unsere eigenen zu erkennen.
BEDAUERN
Bedauern bedeutet, die Last der Vergangenheit überallhin mitzunehmen.
Es entzieht uns Energie und lässt in der Gegenwart weniger für das Leben übrig, weil wir ständig ein altes Thema füttern. Diese Anhaftung kann genauso krank machen wie das Gießen einer toten Pflanze Fäulnis verursacht. Wir wissen, dass etwas Neues und Schönes an seiner Stelle wachsen kann, wenn wir nur den Boden vorbereiten und die richtigen Samen pflanzen. Wir wissen auch, dass wir unser Leben aus unseren Gedanken erschaffen, sodass das Verweilen in der Vergangenheit eine Situation in unserem Leben schaffen kann, in der wir gezwungen sind, immer wieder Entscheidungen zu treffen.
Wir können uns jetzt dafür entscheiden, weiterzumachen, indem wir das Gelernte auf die Gegenwart übertragen und vielleicht sogar mit anderen Menschen teilen und die Energie in etwas verwandeln, das für uns und andere konstruktiv und kreativ ist.
Vergebung ist der beruhigende Balsam, der das Bedauern heilen kann. In der Meditation können wir uns vorstellen, das Thema mit dem Selbst unserer Vergangenheit zu diskutieren und unsere Vergebung für die Wahl anzubieten. Im Gegenzug können wir uns selbst um Verzeihung bitten, dass wir sie so lange in diesem Urteilsraum gefangen halten.
Möglicherweise möchten wir auch andere Betroffene um Vergebung bitten und vielleicht unsere Vergebung anbieten.
Durch die Wiederholung des Ereignisses in unseren Köpfen können wir ein neues Ende wählen, indem wir alles verwenden, was wir jetzt wissen.
Stellen wir uns vor, wir sind tatsächlich in die Vergangenheit zurückgekehrt und haben diese Änderung vorgenommen. Dann verabschieden wir uns. Geben wir unser früheres Selbst mit einer Umarmung frei und bringen wir die Vergebung und Liebe zurück in die Gegenwart.
Da wir normalerweise selbst unsere schärfsten Kritiker sind, ist es erstaunlich, wie stark es heilen kann, sich selbst Liebe anzubieten.
Wenn wir unseren Geist und unsere Energie voll und ganz in der Gegenwart halten, können wir unsere körperliche und emotionale Heilung und unser heutiges Wohlbefinden fördern.
Diese Aktion setzt unsere Energie frei, um die Träume zu schaffen, die wir für die Zukunft träumen. Indem wir in der Gegenwart Verantwortung übernehmen und handeln, können wir die Vergangenheit loslassen.
So ist es
die Petra