Essen was gerade Saison hat….oder nicht?
Da wir auf der Buchmesse auf dieses Thema des öfteren angesprochen wurden, darf ich meinen Blogpost vom 23.7.2019 noch einmal darbieten. Bitte schön.
Der Trend des saisonalen Essens hatte auch mich gepackt und ich bin von meinem intuitiven Weg abgekommen (wie bei so vielen Dingen). Aber heute soll es einmal um das Obst gehen. Auch aus aktuellem Anlass, wie Ihr sicherlich schon bemerkt habt, haben wir (meine Tochter und ich) ein veganes Rohkost-Backbuch mit viiiiiiiiiielen Früchten im Vorverkauf.
Saisonales Obst zu essen, lokales Obst zu essen hat zweifellos seine Vorzüge. Dadurch gehen mehr Leute zu Hofläden oder auf Wochenmärkte. Aber, wie bei allen Dingen im Leben, entsteht gleichzeitig wieder ein Paralleluniversum, dazu mehr später.
Natürlich gibt es nichts Schöneres (also für mich auf jeden Fall), als über einen voll und prall gefüllten Wochenmarkt zu gehen (am besten einen Bio-Wochenmarkt) und alle die Produkte der Umgebung und der Jahreszeiten zu sehen, zu riechen, zu erleben und kaufen zu können.
Leider hat Obst, was von weit her geschafft wird, also Früchte, die hier nicht wachsen können, oder die eben nur zu bestimmten Jahreszeiten wachsen können, einen sehr schlechten Ruf bekommen. Ich kenne viele Leute (und ich habe auch dazu gehört, lange Zeit), die an den Auslagen von Beeren im Winter, und Orangen im Sommer vorbeilaufen, weil sie ihrer Meinung nach, oder der allgemeinen Meinung nach, nicht zur Jahreszeit gehören.
Aber – Leute – denkt doch einmal ganzheitlich und global. Wir sind alle eine Einheit, ein Ganzes, kein Teil von irgendwoher und irgendwas. Und wir sind nicht hier und der andere ist dort (kleine Ausschweifung).
Ich finde es fast schon ein Verbrechen an der Natur und der eigenen Gesundheit, auf Obst und Lebensmittel zu verzichten, die wir brauchen, heute mehr denn je. Ich kann doch nicht den ganzen Winter über nur Südfrüchte (die übrigens auch nicht in meinem Garten wachsen) und Wurzelgemüse leben. Also wirklich nicht. Da könnte ich nur eingelagerte Äpfel essen, so rein theoretisch. Das ist mir zu wenig.
Die Einstellung beraubt uns der Nährstoffe, die wir brauchen, die uns vor Krankheiten schützen, weil wir stattdessen nach unnötigem anderen Esskram suchen.
Die Wahrheit ist aber, dass alle diese Früchte SAISON haben, nämlich dort, WO SIE HERKOMMEN!
Wenn du in die Karibik fliegst im Winter, willst du da Wintergemüse und Äpfel essen? Nein! Ananas, Mangos, Papayas,…..!
Doch nur weil du nicht in der Karibik hockst, heißt das nicht, dass du, was den Import angeht, nicht über deine Gewohnheit schauen sollst.
Viele Menschen sind ja heutzutage weniger darüber besorgt, dass sie sich nicht im Einklang mit unseren Jahreszeiten bewegen, sondern über den Umweltschaden, der angeblich durch den Transport all dieser Produkte entsteht (was auch teilweise stimmt). Ich verstehe das, wie gesagt, wir sind auch sehr darauf bedacht, der Umwelt zu dienen, anstatt ihr zu schaden.
Doch wenn die Umweltverschmutzung durch Transport dich vom Kauf von Bananen abhält, dann, und genau dann solltest du mal überlegen, ob du ein Auto brauchst, eine Waschmaschine, einen Computer, ein Handy, ein Tablet, oder eine Datencloud, den Friseur, die Kosmetikerin, das Nagelstudio, das Bestellen von Essen per Lieferdienste, das Bestellen von allen Dingen neuerdings im Internet und und und. Ich kann diese Liste noch ewig weiterführen.
Es wäre wirklich besser für dich, für uns, wenn wir in diesen oben genannten Bereichen etwas kürzer treten würden und dafür Bananen aus Ecuador, Honigmelonen aus Mexiko oder Mangos aus der Karibik oder sonst woher essen würden.
Die gesundheitlichen Aspekte und Vorteile sind weitaus größer und es immer wert!
Wie gesagt, wer lieber alle modernen Möglichkeiten über Bord werfen will, aber dann ALLE! und tun will, als leben wir im 19.Jahrhundert, bitte, ich werde das nicht verhindern wollen. Nur – und das musst du wissen – dass eine Einschränkung im Genuss von Obst, dein Krankheitsrisiko erheblich erhöht und deine Lebenserwartung erheblich senkt.
Gesegnete Mahlzeit
die Petra aus Wien