Warum wir ausrasten, ausschlagen…..
Hallo Ihr Lieben
Es ist eine menschliche Natur, manchmal andere anzugreifen, aber wir können lernen, unsere Gefühle zu steuern, ohne unser Zentrum zu verlieren.
Jeder von uns hat Situationen erlebt, in denen wir jemanden angegriffen haben, ohne es zu wollen.
Wir beschimpfen uns später selbst dafür, die Kontrolle verloren zu haben, und fühlen uns schuldig, weil wir die andere Person schlecht behandelt haben. Und obwohl es die menschliche Natur ist, dass unsere Emotionen und Stimmungen von Zeit zu Zeit besser werden, können wir lernen, unsere Gefühle zu steuern und schwierige Situationen zu meistern, ohne unser Zentrum zu verlieren.
Oft, wenn wir ausschlagen, liegt das daran, dass es uns schwer fällt, die Emotionen einzudämmen, die in uns aufkommen.
Wir fühlen uns vielleicht überfordert, ängstlich, frustriert, gestresst oder wütend. Diese Gefühle in uns aufkochen zu haben, kann sehr unangenehm sein und es ist natürlich, sie loszulassen.
Wenn wir jedoch unsere Gefühle aus unserem Körper lösen, indem wir sie nach außen und auf einen anderen richten, wirken sie sich unvermeidlich auf den „unschuldigen Zuschauer“ aus, auf den wir diese Energie richten. Sie bekommen nicht nur die Hauptlast von Wut, Frustration oder Stress, sondern können diese Energie tatsächlich als körperliche Kraft erfahren, die ihren Körper trifft.
Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie auf die Person vor Ihnen zuschlagen wollen – wenn auch nur mit Worten, versuchen Sie, sich zu zentrieren, indem Sie langsam und tief atmen. Ein paar langsame Ein- und Ausatmungen können dazu beitragen, die Intensität Ihrer Gefühle zu zerstreuen, bevor sie Ihnen entkommen.
Später, wenn Sie sich in einem reflektierteren Zustand befinden, setzen Sie sich für einen Moment hin. Erinnern Sie sich an die Gefühle in Ihrem Körper kurz vor und während Ihres Ausbruchs. Beachten Sie, wo Sie Empfindungen spüren, die in Ihrem Körper aufkommen. und fragen Sie sich, ob sie mit einem Kernproblem oder einer Erfahrung aus Ihrem Leben verbunden sind.
Wenn Ihnen nichts einfällt, dann besprechen Sie die Situation erneut und übertreiben die Details des Geschehens, indem Sie sich fremdartigen „Was wäre wenn“ -Fantasien hingeben. Übertreiben von Ereignissen im Nachhinein kann dazu beitragen, den unbewussten Subtext hinter Ihrer erhitzten Reaktion sichtbar zu machen.
Wenn Sie wissen, welche Motivation hinter Ihren Reaktionen steckt, können Sie verhindern, dass Sie erneut ausrasten, wenn eine ähnliche Situation auftritt.
Indem Sie lernen, mit Ihren Emotionen umzugehen, geben Sie sich die Werkzeuge, um sich besser zu fühlen, wenn Ihre Emotionen das nächste Mal anfangen zu kochen. Auf diese Weise werden Sie auf sich selbst aufpassen, indem Sie Ihre eigenen unangenehmen Gefühle lindern und gleichzeitig Ihre Mitmenschen respektieren und schützen.
AFFIRMATIONs Möglichkeit
Sie fühlen sich möglicherweise belastet oder gestresst, wenn Sie sich heute zu beweisen versuchen. Vielleicht drängen Sie sich dazu, härter an Ihren Zielen oder Verant-wortlichkeiten zu arbeiten und sich dabei zu verlieren. Es könnte für Sie heute von Vorteil sein, sich etwas Zeit für die Untersuchung zu nehmen, was Sie antreibt.
Wenn Sie aus einem Gefühl des niedrigen Selbstwertgefühls heraus operieren, könnten Sie sich viel härter beurteilen als nötig. Indem Sie Ihre Einstellung in Selbstliebe und Akzeptanz ändern, können Sie die innere Anstrengung des Versuchens, Ihre Würdigkeit zu beweisen, abbauen.
Diese Verschiebung könnte sich auch auf Ihre heutigen Erlebnisse auswirken, da andere uns oft so behandeln, wie wir es uns verdienen, behandelt zu werden.
Wenn Sie Ihr Selbstvertrauen aufbauen und Ihr Selbstwertgefühl bestätigen, werden andere Sie mit größerem Respekt behandeln.
Indem wir uns selbst bewerten und unser Selbstwertgefühl bestätigen, werden wir glücklicher, selbstbewusster und erfüllter. Anstatt uns selbst hart zu behandeln, können wir lernen, uns mit Freundlichkeit und Respekt zu behandeln. Wenn wir uns freundlich behandeln, können wir uns innerlich viel entspannter und friedlicher fühlen, und dies wird uns letztendlich emotional und körperlich zugute kommen.
Wir neigen auch dazu, uns selbstbewusster, kontrollierter und zielgerichteter in unserem Leben zu fühlen. Wir werden dann eher Maßnahmen ergreifen, um unzufriedenstellende Bereiche zu verbessern und damit noch mehr Glück für uns zu schaffen. Indem Sie sich dafür entscheiden, Ihren eigenen Wert heute zu schätzen und zu bestätigen, können Sie eine positive Einstellung schaffen, die sich auf jeden Aspekt Ihres Lebens auswirkt.
Schönen Wochenausklang
die Petra
Ja meistens hat es doch irgendwie mit dem Selbstwertgefühl zu tun, wenn man nicht ganz zufrieden mit etwas ist.
Da zu reflektieren hilft auf jeden Fall 😀 !
Schöner Beitrag.
LikeGefällt 1 Person
Ja genau vielen Dank Vivi
LikeLike