Erdnusseintopf mit Süsskartoffeln – MAAFE

aus Mali/Senegal/Gambia

von meinem Sohn Maximilian gekocht 🙂

Zutaten für 4-6:

2 Knoblauchzehen

gut 500g Süßkartoffeln

2 EL Erdnussöl, oder anderes Pflanzenöl

ca. 1 geh. TL frisch geriebener Ingwer

1/4 – 1/2 TL Chilipulver

schwarzer Pfeffer

400 ml Polpa (stückige Tomaten)

ca. 500 ml Gemüsefond

Salz

200-250 g Babyspinat – frisch

1/2 Bd. Koriandergrün

2 EL ungesalzene geröstete Erdnüsse ohne Haut

100 g Erdnussbutter (crunchy)

Hinweis: wir haben 690 ml Polpa genommen und nachgesalzen

doppelte Menge Erdnüsse

und mit Koriandersamen und Lorbeerblättern gewürzt

Zubereitung:

Dass der Geschmack von Erdnüssen süchtig macht, weiß man nicht nur in Amerika. In Zentral- und Westafrika streicht man Erdnussbutter aber nicht aufs Sandwich, sondern nimmt sie als reichhaltige, cremige und würzige Grundlage für warme Saucen.

  1. Zwiebel schälen, fein würfeln, Knoblauch schälen, fein hacken. Süßkartoffeln waschen, großzügig schälen, in 2-3 cm große Stücke schneiden.
  2. In einem weiten Topf das Öl erhitzen, Zwiebeln 4-5 Minuten glasig anschwitzen, Knoblauch, Ingwer und Süßkartoffeln dazugeben, mitschwitzen, bis es duftet. Chili nach Geschmack (darf scharf sein), Pfeffer und Polpa hinzufügen. Mit Gemüsefond auffüllen. Aufkochen lassen, salzen (nicht zu viel, denn die Erdnussbutter ist gesalzen!) und ca. 20-25 Minuten offen auf kleiner Flamme köcheln, bis die Süßkartoffelstücke weich sind.
  3. Währenddessen den Spinat waschen, evtl. festere Stiele abknipsen. Den Koriander waschen, trocken tupfen, Blätter abzupfen. Die Erdnüsse grob hacken.
  4. Erdnussbutter einrühren, bei geringer Hitze gut verrühren und erhitzen, Spinat tropfnass dazugeben, zugedeckt 3-4 Minuten garen, bis der Spinat zusammenfällt. Unterrühren, abschmecken. Falls nötig, mit einem Schuss Gemüsesuppe oder Wasser verdünnen. Darf aber sämig sein, nicht flüssig, der Eintopf. Der Eintopf – wie gesagt – soll dickflüssig mit reichlich Sauce, fast suppig. sein. Mit Koriandergrün und gehackten Erdnüssen bestreuen.

Tipp:

Dazu passt auch Reis, Couscous oder weiches Fladenbrot. Ist aber nicht notwendig.

Varianten:

Okraschoten, Karotten, Kürbis, Kartoffeln, Champignons, Erbsen, Mais oder anderes Blattgemüse statt Spinat können gut in der Sauce gegart werden.

aus „Immer schon Vegan“ von K.Seiser

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..