Veganer Zwetschgenkuchen / einfaches, schnelles, veganes Herbstrezept

InVEGANE REZEPTE von Vivien Hannah Belschner – all copyright reserved

Veganer Zwetschgenkuchen / einfaches, schnelles, veganes Herbstrezept

Ein veganes Zwetschkenkuchen Rezept, das in wenigen Minuten kreiert ist. Der Duft der Zwetschken erinnert an den Herbst. Die Zwetschge ist ein Saison Obst aus dem Herbst und daher ist jetzt die richtige Zeit für einen veganen Zwetschgenkuchen. Ein einfaches, leckeres, schnelles Herbstrezept.

Das Saison Obst für den Herbst und speziell für den September sind auf alle Fälle, Zwetschgen. Wie du veganen Zwetschgenkuchen schnell und einfach selber machst, erfährst in folgendem Beitrag.

Saison Obst im Herbst

Nachdem ich letzte Woche, die letzten regionalen Ribiseln (Johannisbeeren) vom Markt ergattert habe, und daraus zum ersten Mal Ribisel-Marmelade kreierte, wollte ich ich danach ein Zwetschgenkuchen Rezept angehen.
Ich erinnere mich an verregnete, kühle Tage, in denen ich mir eine heiße Tasse Tee machte, und den Zwetschgenkuchen meiner Mum dazu genießen durfte. Daher habe ich den Kochlöffel geschwungen und ein veganes Herbstrezept kreiert. Ein veganer Zwetschgenkuchen war mein Ziel, und wie man auf den Fotos schön erkennt, ist er ausgezeichnet geworden.

Herbstzeit ist Zeit für Zwetschgen und Kürbisse

Ich liebe es momentan Saison Gemüse zu kaufen. Im September haben nicht nur Kürbisse, Ribiseln, Himbeeren, Holunderbeeren und Birnen Saison, sondern auch die leckeren, fruchtigen, und frischen Zwetschgen. Oft auch als Zwetschgen oder Pflaumen genannt. Daher war es für mich schon fast ein Muss das Zwetschgenkuchen Rezept meiner Mum, in ein veganes Herbstrezept zu verwandeln.

Wie gesund sind Kürbisse wirklich ?

Am Blog wurde die Herbstsaison schon mit einem wissenswerten Beitrag über Kürbisse eingeleitet. In meinem aktuellen Superfood Enzyklopädie Beitrag zu K wie Kürbisse, erzähle ich, wie gesund Kürbisse wirklich sind. Wusstest Du, dass Kürbisse oft zum Abnehmen gegessen werden?

 

Veganer Zwetschgenkuchen

Ein veganes Zwetschgenkuchen Rezept, das in wenigen Minuten kreiert ist. Der Duft der Zwetschgen erinnert an den Herbst. Die Zwetschge ist ein Saison Obst aus dem Herbst und daher ist jetzt die richtige Zeit für einen veganen Zwetschgenkuchen. Ein einfaches, leckeres, schnelles Herbstrezept.

 

 Gericht Dessert
 Länder & Regionen German
 Keyword vegan
 Vorbereitungszeit 10 Minuten
 Zubereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
 Arbeitszeit 1 Stunde 30 Minuten
 Portionen 1 Kuchen

Zutaten

  • 1,5 kg Zwetschgen (Pflaumen)
  • 200 g Alsan Bio Margarine (vegane Butter)
  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 Prise Zimt
  • 1/2 TL Vanillezucker
  • 1 Päckchen Bio Backpulver
  • 150 g Kokosblütenzucker Bio
  • 1 Prise Salz
  • Zeste Zitrone
  • 4 TL Johannisbrotkernmehl (siehe Alternativen unten)

Anleitungen

  1. Die Pflaumen werden gewaschen, halbiert und entsteint. Der Ofen wird auf 150-175 °C Umluft eingestellt.

  2. Eine Kuchenform mit ca. 20 cm Durchmesser einfetten.

  3. Ein tiefes Backblech mit 32 x 39 cm funktioniert auch. Einfetten und mit ein wenig Mehl bestäuben.

  4. Für den Teig 200 g Alsan, 150 g Kokosblütenzucker, Vanille und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts weißcremig aufschlagen.

  5. 4 leicht gehäufte Teelöffel Johannisbrotkernmehl werden mit ca. 100ml Wasser vermengt bis eine schlagobersähnliche Konsistenz entsteht. Gegebenenfalls Wasser bis insgesamt 150ml zufügen. Dies ergibt nun die Johannisbrotkernmehl-Wasser-Mischung.

  6. Bio Backpulver, 250 g Mehl und 4 TL Johannisbrotkernmehl-Wasser-Mischung werden beigemischt und untergerührt.

  7. Ca. 1/4 des Teiges wird beiseite gegeben. Die anderen 3/4 kommen nun in die vorbereitete Backform.

  8. Die Zwetschken werden leicht darauf gelegt.

  9. Und das letzte Viertel des Teiges (das vorher zur Seite gelegt wurde), wird nun leicht darauf gegeben.

  10. Der Kuchen kommt nun ca. 50 bis 60 Minuten in den Ofen.

  11. Nach guten 50-60 Minuten den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10-15 Minuten abkühlen lassen.

Einkaufsliste für den veganen Zwetschkenkuchen

Veganer Ei Ersatz

Satt dem genannten Johannisbrotkernmehl, kann man auch Sojamehl verwenden.
1 Ei = 1 EL Sojamehl = 1 TL Johannisbrotkernmehl

1 EL Sojamehl wird mit ca. 3 EL Flüssigkeit vermengt bis eine schlagobersähnliche Konsistenz entsteht. Dann kann dieses Gemenge ganz normal in den Teig untergerührt werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..