Heute, am 1.9.2018 ist alles Nebel verhangen und regnerisch am Berg. Der Herbst begrüßt uns mit einem Paukenschlag. Vor 2 Tagen war ich noch im See und am See, heute habe ich Socken an und denke an einen warmen Zwetschgenkuchen mit Streuseln.
Da ich mich rohvegan, meistens wenigstens, ernähre, musste ein Rezept her, das ich dir hier nachstehend vorstelle:
Gerne zum nachprobieren.
Am besten ist der Kuchen, die Schnitten, wenn du ihn im Dörrapparat „WARM“ herausholst und gleich verspeist.
Geht auch mit tiefgefrorenen Zwetschgen und Pflaumen.
Pflaumen, jeder Sorte sind ein Heilmitteln, sind Heilpflanzen. Sie fördern die Verdauung, was allein schon worth-wile ist, aber sie enthalten unfassbar viele Nährstoffe, wie auch den violetten Farbträger der Energieheilung und der Natur der uns auf Rückzug und Transformation vorbereitet. Das Immunsystem wird gestärkt und auf den Winterschlaf vorbereitet.
All dies hilft natürlich automatisch gegen Entzündungen und entzündliche Prozesse in deinem Inneren und Äußeren.
Also ran an die Zwetschge.
Die Petra
Zutaten für ca. 8 Stückle:
für den Boden:
- 10-12 Datteln, ich bevorzuge die Medjooldatteln, es gehen aber auch andere
- 8-10 EL Erdmandelmehl, gemischt mit 1 EL Mandelmehl und 1 EL Kokosmehl
- ca. 6 EL gekeimter Buchweizen, fein gemahlen
für die Obstschicht:
- 1 kg Zwetschgen, entkernt
- mindestens 2 EL Zimt
- 2 EL Kokosblütensirup oder Dattelsirup oder Markus Sweet (mein all over Süssungsmittel)
wenn du magst – Streusel:
- 60 g Cranberries
- 6 -8 Datteln
- 150 g getrocknete Mandelmehl
- 2 TL Zimt
- 5 Dörrpflaumen
- 2 EL Erdmandelmehl
- 1 EL Kakobutter und 1 EL Kokosöl geschmolzen
Trockenzeit Streusel: 5-6 Stunden
Trockenzeit Boden: 4 Stunden
Zubereitungszeit: individuell
der ganze Kuchen kann auch in den Backofen gegeben werden, einfach 50 Grad Celsius einstellen und einen Rührlöffel in die Backofentür klemmen. Schmeckt wie von Oma gebacken.
Fotos: chefkoch.de weingut fuchs de und von mir